Beratung, Forschung und Praxis: Visionen, Strategien und die Kommunikation für die Welt von morgen.
Weltweit befinden wir uns an einem Wendepunkt gesellschaftlicher Ordnung. Neue Technologien, Kommunikation, KI-getriebene Automatisierung von weiten Bereichen stellen uns vor neue materielle Wirklichkeiten. In diesen Zeiten der Transformation und des Übergangs stellt sich verstärkt die Frage, in welche Richtung die Weichen für die Zukunft gestellt werden sollen.
Das difgl – Deutsches Institut für Gutes Leben als Ausgründung aus der TU Berlin forscht, berät und kommuniziert an der Schnittstelle zwischen technologischem Wandel und menschlichem Leben.
News
Alle News-
LondonBerlin DEMOCRACY – Was macht das „gute Leben“ aus, Sabine Pusch?
Wie lebt es sich demokratisch in zwei der pulsierendsten Metropolen Europas? Was können Berlin und London voneinander lernen, und wo liegen die Herausforderungen? In unserem neuen Podcast „LondonBerlinDemocracy“ diskutieren der renommierte Wissenschaftler Robert Keeling und die Journalistin Sabine Pusch über demokratisches Zusammenleben, kulturelle Unterschiede und gemeinsame Visionen für die Zukunft. Die erste Folge, „The Good […]
-
The Good Life Berlin – London
Der neue difgl Podcast zwischen zwei europäischen Metropolen. Demokratie & Lebensqualität im Stadtvergleich – Berlin & London: Das difgl präsentiert eine neue Podcast-Reihe mit dem promovierten Physiker und Experten für Public Policy Rob Keeling und der britisch-deutschen Filmemacherin Sabine Pusch. In einer Zeit, in der Populismus und gesellschaftliche Entfremdung zunehmen, widmet sich die neue Podcast-Reihe den Fragen, was ein […]
-
SPLEE: Diskurse für alle – Warum das 2025 wichtiger denn je ist
SPLEE steht für „Streaming Plattform für Longreads und Essays aus Europa” und soll einen digitalen Raum kreieren, der allen EU-Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu hochwertigen Essays und Longreads ermöglicht. In einer Zeit, in der Informationen oft fragmentiert und oberflächlich sein können, schafft SPLEE eine Plattform für relevante Themen und fundierten Austausch und soll es […]
Unsere Projekte
Alle Projekte-
Gaia FemTech Allianz
Das Netzwerk „GAIA“, gegründet vom BIFI – Berliner Institut für Innovationsforschung GmbH, besetzt die erhebliche Lücke in der Gesundheitsforschung für Frauen. Bis 1993 waren Frauen von klinischen Studien ausgeschlossen, was zu ungenutztem Potenzial und gefährlichen Datenlücken führte. „GAIA“ zielt darauf ab, diese Lücken zu schließen und neue Möglichkeiten für Frauen und Frauengesundheit zu schaffen. Das […]
-
SPLEE
SPLEE adressiert ein fundamentales europäisches Problem: Trotz enger Verknüpfung der Europäischen Union fehlt es den Bürger*innen an einfachem Zugang zu den Diskursen und Debatten anderer EU-Länder. Als Streaming Plattform für Longreads und Essays aus Europa will sich SPLEE dieser Herausforderung stellen und EU-weite Diskurse sichtbar machen.
-
DIANA-T
DIANA -T steht für „Digitale Leistungen, Datenintegration und Datenautonomie für eine nachhaltigere Tourismusbranche“ und hat das Ziel, eine unabhängige und dezentrale Datenplattform zu entwickeln, auf der neue innovative Geschäftsmodelle von kleineren und mittleren Unternehmen aufsetzen können.
Unsere Partner
Hier sehen Sie eine Auswahl unserer Partner. Alle Partner finden Sie auf unserer Partnerseite.