Beratung, Forschung und Praxis: Visionen, Strategien und die Kommunikation für die Welt von morgen.

Weltweit befinden wir uns an einem Wendepunkt gesellschaftlicher Ordnung. Neue Technologien, Kommunikation, KI-getriebene Automatisierung von weiten Bereichen stellen uns vor neue materielle Wirklichkeiten. In diesen Zeiten der Transformation und des Übergangs stellt sich verstärkt die Frage, in welche Richtung die Weichen für die Zukunft gestellt werden sollen.

Das difgl – Deutsches Institut für Gutes Leben als Ausgründung aus der TU Berlin forscht, berät und kommuniziert an der Schnittstelle zwischen technologischem Wandel und menschlichem Leben.

News

Alle News
  • Blog

    SPLEE: Diskurse für alle – Warum das 2025 wichtiger denn je ist

    SPLEE steht für „Streaming Plattform für Longreads und Essays aus Europa” und soll einen digitalen Raum kreieren, der allen EU-Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu hochwertigen Essays und Longreads ermöglicht. In einer Zeit, in der Informationen oft fragmentiert und oberflächlich sein können, schafft SPLEE eine Plattform für relevante Themen und fundierten Austausch und soll es […]

  • News & Presse

    Maren Strack im Interview: Zwischen Technik, Körper und Material: Kunst als Akt der Befreiung

    Die Künstlerin Maren Strack bewegt sich in ihren Arbeiten an der Schnittstelle von Körperlichkeit, Materialität und Technik. Mit Performances, Installationen und ungewöhnlichen Materialexperimenten fordert sie gängige Vorstellungen von Kunst, Weiblichkeit und körperlicher Grenzerfahrung heraus. Von magnetischen Küchenutensilien über Latexkleider bis hin zu tanzenden Maschinen – ihre Werke sind eine intensive Auseinandersetzung mit der Beschaffenheit und […]

  • Veranstaltungen

    Wie formen Gaming und KI die Zukunft?

    Save the Date! Am 14.11. sind wir bei der Fachkonferenz „AI Utopia and Dystopia: How Artificial Intelligence and Games Are Shaping Futures“ in Berlin dabei!   Katja spricht für das DIFGL über das spannende Thema: „AI in Game Culture: Exploring Opportunities and Risks.“  Wie sieht ein gutes Leben in der Zukunft aus? Dafür brauchen wir positive Visionen für den […]

Unsere Projekte

Alle Projekte
  • Gaia FemTech Allianz

    Das Netzwerk „GAIA“, gegründet vom BIFI – Berliner Institut für Innovationsforschung GmbH, besetzt die erhebliche Lücke in der Gesundheitsforschung für Frauen. Bis 1993 waren Frauen von klinischen Studien ausgeschlossen, was zu ungenutztem Potenzial und gefährlichen Datenlücken führte. „GAIA“ zielt darauf ab, diese Lücken zu schließen und neue Möglichkeiten für Frauen und Frauengesundheit zu schaffen. Das […]

  • Geschichte & Narrative

    SPLEE

    SPLEE adressiert ein fundamentales europäisches Problem: Trotz enger Verknüpfung der Europäischen Union fehlt es den Bürger*innen an einfachem Zugang zu den Diskursen und Debatten anderer EU-Länder. Als Streaming Plattform für Longreads und Essays aus Europa will sich SPLEE dieser Herausforderung stellen und EU-weite Diskurse sichtbar machen.

  • Kommunikation, Medien & Zusammenarbeit

    DIANA-T

    DIANA -T steht für „Digitale Leistungen, Datenintegration und Datenautonomie für eine nachhaltigere Tourismusbranche“ und hat das Ziel, eine unabhängige und dezentrale Datenplattform zu entwickeln, auf der neue innovative Geschäftsmodelle von kleineren und mittleren Unternehmen aufsetzen können.

Unsere Partner

Hier sehen Sie eine Auswahl unserer Partner. Alle Partner finden Sie auf unserer Partnerseite.