Beratung, Forschung und Praxis: Visionen, Strategien und die Kommunikation für die Welt von morgen.

Weltweit befinden wir uns an einem Wendepunkt gesellschaftlicher Ordnung. Neue Technologien, Kommunikation, KI-getriebene Automatisierung von weiten Bereichen stellen uns vor neue materielle Wirklichkeiten. In diesen Zeiten der Transformation und des Übergangs stellt sich verstärkt die Frage, in welche Richtung die Weichen für die Zukunft gestellt werden sollen.

Das difgl – Deutsches Institut für Gutes Leben als Ausgründung aus der TU Berlin forscht, berät und kommuniziert an der Schnittstelle zwischen technologischem Wandel und menschlichem Leben.

News

Alle News
  • News & Presse

    SPLEE hat eine Website – eine Einladung zum europäischen Diskurs

    SPLEE geht neue Wege – nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell. Mit der neu gestalteten Website unter www.splee.eu , entworfen und umgesetzt von Kiepe-Reddermann, einem Design-Duo aus Hamburg, verbindet SPLEE die Ästhetik traditioneller Zeitungen mit den Möglichkeiten einer digitalen Plattform. Das Design orientiert sich am vertrauten Bild einer Zeitung – klare Spalten, starke Typografie, visuelle […]

  • News & Presse

    LondonBerlinDemocracy Folge #3 Housing

    Guter, bezahlbarer Wohnraum ist eine Grundvoraussetzung für ein lebenswertes Leben in der Stadt. Berlin galt lange Zeit als Musterbeispiel dafür – viel Platz, moderate Mieten, ein Kontrast zu Städten wie London. Doch unser Gast, der Stadtforscher Dr. Tim White, zeigt in dieser Folge eine Gesetzeslücke auf, die genau dieses Bild ins Wanken bringt. Mithilfe des […]

  • News

    SPLEE Projekttreffen: Gemeinsam mit europäischen Qualitätsmedien Demokratie gestalten!

    Für das Datipilot Innovationssprint Forschungsprojekt SPLEE – Streaming Plattform für Longreads und Essays aus Europa, sind das difgl und die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF federführend verantwortlich. Im regelmäßigen persönlichen Austausch ist es allen SPLEE-Teilhabenden wichtig, sich auf die gemeinsamen Ziele und Visionen zu konzentrieren – und dabei die einzelnen Gewerke, Stärken und Blickwinkel zu verbinden. […]

Unsere Projekte

Alle Projekte
  • Kommunikation, Medien & Zusammenarbeit

    MUSEK

    Musik, Exil und Kulturdialog (MUSEK): Das Projekt im Rahmen des Fellowship-Programms «Weltoffenes Berlin», gefördert vom Berliner Senat für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt Alexander Polivanov ist Stipendiat des Fellowship-Programms «Weltoffenes Berlin», gefördert vom Berliner Senat für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, das unabhängige Künstler und Wissenschaftler unterstützt, die ihre Heimatländer verlassen mussten. In Zusammenarbeit mit difgl zielt sein Projekt auf die Förderung des kulturellen […]

  • Gaia FemTech Allianz

    Das Netzwerk „GAIA“, gegründet vom BIFI – Berliner Institut für Innovationsforschung GmbH, besetzt die erhebliche Lücke in der Gesundheitsforschung für Frauen. Bis 1993 waren Frauen von klinischen Studien ausgeschlossen, was zu ungenutztem Potenzial und gefährlichen Datenlücken führte. „GAIA“ zielt darauf ab, diese Lücken zu schließen und neue Möglichkeiten für Frauen und Frauengesundheit zu schaffen. Das […]

  • Geschichte & Narrative

    SPLEE

    SPLEE adressiert ein fundamentales europäisches Problem: Trotz enger Verknüpfung der Europäischen Union fehlt es den Bürger*innen an einfachem Zugang zu den Diskursen und Debatten anderer EU-Länder. Als Streaming Plattform für Longreads und Essays aus Europa will sich SPLEE dieser Herausforderung stellen und EU-weite Diskurse sichtbar machen.

Unsere Partner

Hier sehen Sie eine Auswahl unserer Partner. Alle Partner finden Sie auf unserer Partnerseite.