Das Deutsche Institut für gutes Leben freut sich, Denise Braun als neue Mitarbeiterin zu begrüßen. Mit über zwölf Jahren Erfahrung als kaufmännische Angestellte und einem Abschluss in Tourismusökonomie bringt sie fundiertes Fachwissen und eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität ins Team.
Als Assistentin beim difgl sorgt Denise mit ihrem Organisationstalent für reibungslose Abläufe und unterstützt das Team dabei, sich auf inhaltliche Arbeit und kreative Prozesse zu konzentrieren. Ihre Erfahrung in Büroorganisation und effizienten Arbeitsstrukturen ist eine wertvolle Bereicherung für das Institut.
Im Interview sprechen wir über ihren Werdegang, die Bedeutung guter Organisation für produktives Arbeiten und ihre Perspektive auf das gute Leben.
difgl: Effiziente Organisation ist entscheidend für ein gutes Arbeitsumfeld. Was sind für Sie die wichtigsten Prinzipien, um ein Team bestmöglich zu unterstützen?
Denise Braun: Die wichtigsten Aspekte sind für mich direkte Kommunikation, klare Aufgabenverteilung und Flexibilität. Dann bleibt die Arbeitsatmosphäre gut.
Das DIFGL setzt sich für gesellschaftlichen Wandel und gutes Leben ein. Wie sehen Sie die Verbindung zwischen guter Organisation und der inhaltlichen Arbeit eines solchen Instituts?
Eine gut organisierte Struktur sorgt dafür, dass Ressourcen gezielt und bedarfsgerecht eingesetzt werden. Somit kann sich jede:r Mitarbeitende auf seinen Bereich konzentrieren und eigene Stärken für das Unternehmen einsetzen. Das trägt in meiner Erfahrung zu einer guten Work-Life Balance bei.
Sie haben Erfahrung in unterschiedlichen Branchen. Gibt es Methoden oder Ansätze aus der Tourismusökonomie, die sich auch in Ihrer Arbeit beim DIFGL als hilfreich erweisen?
In der Tourismusökonomie geht es heute so viel wie noch nie um Nachhaltigkeitsmanagement, Ressourcenschonung und langfristige Planung. Auch Krisenmanagement und Flexibilität sind ein Thema. Das trifft auf alle Branchen zu, in denen ich bisher tätig war.
Was bedeutet für Sie persönlich „gutes Leben“ – und welche Rolle spielt für Sie ein gut organisiertes Arbeitsumfeld dabei?
Ein gut organisiertes Arbeitsumfeld ermöglicht mir, meine Aufgaben effizient zu erledigen, hilft Stress zu minimieren und die Qualität der Arbeit zu steigern. Das führt zu einer höheren Zufriedenheit.
„Gutes Leben“ bedeutet für mich Gesundheit, Freunde und Familie, berufliche Zufriedenheit. Außerdem alles, was die Lebensqualität erhält oder sogar steigert, lange Spaziergänge mit meinem Hund erfüllen das!