zurück

SPLEE – Streaming Plattform für Longreads und Essays

18.11.2025
Nicht kategorisiert

Vor anderthalb Jahren haben wir zusammen mit der Filmuni Babelsberg, gefördert in der Förderrichtlinie DATIpilot des Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), etwas begonnen, das weit über ein klassisches Digitalprojekt hinausgeht: In Zeiten, in denen es für Bürger:innen immer schwerer wird, verlässliche Informationen zu erkennen, wollen wir einen europäischen Denkraum aufbauen. Eine digitale Plattform, auf der die wichtigen europäischen Diskurse in Form von Longreads und  Essays über nationale Grenzen hinweg zugänglich, sichtbar und so miteinander diskutierbar werden.

Heute zeigt sich: Die Idee ist wichtiger denn je.

Wo steht SPLEE heute?

Gemeinsam mit renommierten Designer*innen haben wir die Website www.splee.eu aufgebaut, die bereits prototypisch zeigt, wie eine europäische Plattform funktionieren kann.
Alle veröffentlichten Texte werden KI-gestützt in zentrale europäische Sprachen übersetzt, so dass Barrieren, die Europas Diskurseseit begrenzen, erstmals niedrigschwellig durchlässig werden.

Parallel dazu wurden Visualisierungen von Nachrichtenflüssen entwickelt – experimentelle Analysen, die Muster, Strategien und Parameter medialer Diskurse sichtbar machen. Diese datenjournalistischen Experimente sind erste Bausteine für ein tieferes Verständnis europäischer Medienlandschaften.

Aktuell nimmt SPLEE klaren Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle und der Vorbereitung von Folgeprojekten – insbesondere zur Weiterentwicklung automatisierter, KI-gestützter Übersetzungen und zur Skalierung der Plattform.

Unser wichtigstes Learning

Technologie allein reicht nicht. Für eine europäische Datensouveranität brauchen wir die Möglichkeit zu echten Diskursen.
Unsere bisherige Arbeit hat gezeigt, dass sich dafür drei Dinge verbinden müssen:

  • klare, durchdachte Interfaces,
  • konsequente Nutzerorientierung,
  • und inhaltliche Qualität, die Vertrauen schafft.

Gerade der interdisziplinäre Austausch zwischen Medienwissenschaft, Design, Technik und Journalismus hat SPLEE entscheidend geprägt. Gleichzeitig zeigt unsere Forschung deutlich: Die Dominanz amerikanischer Plattformen – und deren Fokus auf kurze, schnelle News – verengt den europäischen Diskursraum. Eine Plattform wie SPLEE, die Longreads und Essays aus der gesamten EU zugänglich macht, kann hier einen wichtigen demokratischen und wirtschaftlichen Beitrag leisten.

Wie es weitergeht

Nun beginnt eine neue Phase:

  • Aufbau eines europäischen Netzwerks aus Medienpartnern
  • Weiterentwicklung des Prototyps zu einer vollfunktionsfähigen Plattform
  • Vertiefung der Lizenz- und Geschäftsmodelle
  • Verbesserung KI-gestützter Übersetzungsprozesse
  • Ausbau datenjournalistischer Visualisierungen
  • Entwicklung einer europäischen Nutzer-Community

SPLEE ist ein work in progress – ein Vorhaben, das Zukunft hat.
Denn Europa braucht weiterhin politische und wirtschaftliche Strukturen UND eine gemeinsame Öffentlichkeit.

Wir werden weiter daran arbeiten.
Gemeinsam, europäisch und mit einer Vision, die wichtiger ist denn je.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.